Gebrauchte Treppenlifte
Nicht immer reicht das Budget für einen neuen Treppenlift. Hier können gebrauchte Treppenlifte eine sehr gute Alternative sein, um finanzielle Mittel für andere nötige Anschaffungen zu erhalten. Die Preise für eine Gebrauchtanlage belaufen sich für einen geraden Teppenlift auf etwa 2.100,- bis 3.500,- Euro inclusiver der Montage. Für einen kurvigen gebrauchten Treppenlift muss man leider mehr investieren, da die Fahrbahn einer solchen Anlage meistens neu gefertigt werden muss, da jedes Treppenhaus anders beschaffen ist. Ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem Fachmann kann Ihnen die unterschiedlichsten Möglichkeiten mit den unterschiedlichsten Modellen aufzeigen, damit Sie in der Zukunft sicher und ohne Angst Ihren Treppenlauf überwinden können. Hier erhalten Sie mehr Informationen zum Thema Treppenlift gebraucht.
Es gibt einige Treppenliftfirmen, die die Stühle eines Treppenlifts mit dem entsprechenden Antrieb eingelagert haben, um im Bedarfsfall nur die Fahrbahn fertigen zu müssen.
Allerdings müssen Sie wie bei einer Neuanlage mit einer Lieferzeit von 3-5 Wochen rechnen, bis gebrauchte Treppenlifte mit kurvigem Fahrbahnverlauf zur Montage bereit stehen.
An dieser Stelle macht es Sinn mehrere Anbieter für einen Treppenlift gebraucht miteinander zu vergleichen. Auf diese Weise erhalten Sie mehr Transparenz, um eine zukunftsorientierte Entscheidung zu treffen.
Die Auswahl- und Gebrauchsmöglichkeiten unter den Liftarten und Modellen für innen und außen
Viele meist unvorhergesehene Ursachen können die Fortbewegungsmöglichkeit für Menschen beeinträchtigen. Dazu zählen unter anderem:
- Unfälle im Straßenverkehr, Beruf oder bei der Hausarbeit
- Erkrankungen
- Misslungene Operationen
- Veränderungen durch den normalen Alterungsprozess
- Erhebliches Übergewicht
Vor allem bei pflegebedürftigen Menschen hat die möglichst lange Aufrechterhaltung einer häuslichen Pflege im vertrauten Kreis der Angehörigen eine hohe Bedeutung. Um den Betroffenen und den pflegenden Angehörigen diesen gemeinsamen Wunsch als Möglichkeit zu unterstützen, ist ein Treppenlift oftmals zur Überwindung von Treppenstufen unverzichtbar. Zur Problemüberwindung an Treppenhindernissen vor Hauseingängen können wetterfeste Rollstuhl-Hebebühnen installiert werden. Im Innenbereich hilft je nach Bedarf ein Rollstuhl-Plattformlift oder ein Sitz-Treppenlift. Dabei ist vor allem zu berücksichtigen, ob es sich beim vorhandenen Treppenlauf um einen geraden oder kurvigen Treppenverlauf handelt.
Bei engen Treppen kann alternativ zur Sitzversion auch ein Treppenstehlift Verwendung finden. Ohne zusätzliche Hilfe kann der Betroffene durch einen Treppenlift vorhandene Etagen und Stufenhindernisse sicher überwinden. Vorhandene Unfallgefahren werden dadurch im häuslichen Bereich deutlich reduziert. Ja nach Lift können auch zusätzlich Gegenstände transportiert werden. Ein Treppenlift stellt daher eine ideale Ergänzung im Falle der häuslichen Pflege dar.
Optimale Zuschüsse und Finanzierungshilfen für einen Treppenlift durch Einzelfallberatung sichern
Beim Vorliegen einer anerkannten Pflegegrad werden hohe Zuschüsse bis zum Höchstsatz von 4000 Euro gemäß dem ersten Pflegestärkungsgesetz durch die Pflegekasse gewährt. Außerdem sind weitere Leistungen wie Steuerermäßigungen oder Versicherungsleistungen personenbezogen zu prüfen. Eine zusätzliche Reduzierung der Kosten für einen Treppenlift kann durch einen aktuellen, zielgerichteten Anbietervergleich erreicht werden.
Finanziell vorteilhaft und zeitsparend ist hierbei ein unverbindliches Hilfsangebot durch das Anbietervergleichsportal Treppenlift-Zentrum, das auf Nachfrage kostenlos in Erfahrung gebracht werden kann. Informationen bezogen auf die unterschiedlichen Treppenliftarten und Modelle sowie mit Blick auf die vorhandenen regionalen Fachhändler sind ebenfalls gratis über das unabhängige Anbietervergleichsportal Treppenlift-Zentrum zu erhalten.